Die Identität von Unternehmen ist ein Konzept, das noch viel zu wenig beleuchtet wird. Oft gleichgesetzt mit „Corporate Identity“, werden unter dem Begriff derzeit vor allem visuelle Aspekte wie das Logo oder die Unternehmensfarben verstanden. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung kommt der Identität eines Unternehmens aber immer größere Bedeutung zu.
Denn seit Unternehmen weniger aus Materie, sondern mehr aus Menschen, Code & Daten bestehen, ist ihre Identität fluide geworden. Und nicht nur die eigene, sondern auch die der anderen Marktteilnehmer.
„Identitätsarbeit“ ist also eine Aufgabe, der sich weitsichtige CEOs stellen müssen. Warum das so wichtig ist, woraus „Identitätsarbeit“ besteht und wie man das angeht – darüber spricht Katja Nettesheim in ihrem TEDxKoeln Talk.
Prof. Dr. Katja Nettesheim ist Gründerin und Geschäftsführerin von _MEDIATE und unterstützt etablierte Unternehmen (v.a. aus der Medienbranche) beim Finden neuer, digitaler Geschäftsmodelle. Wesentlicher Teil dieser Suche ist die Frage nach der wahren Identität eines Unternehmens angesichts der aktuellen Technologie- und Wettbewerbssituation.
Die Professorin für Medienmanagement startete ihre Karriere als Rechtsanwältin für internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht, u.a. bei Freshfields und Shearman & Sterling. Langjährige Verlagserfahrung in leitenden Positionen, Beraterin v.a. in den Bereichen Medien und Private Equity bei BCG.
Aufgenommen in die Gruppe der Mentoren von hub:raum, dem Inkubator der Deutschen Telekom, und der Deutschlandstiftung Integration. Zahlreiche Aufsichtsratsmandate, u.a. bei der Börsenverein des
This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at http://ted.com/tedx
source